Zum Inhalt springen

0 22 71 / 98 45 40 |  info@mkg-bergheim.de 

Instagram

  • Home
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
  • PatientenserviceErweitern
    • Der erste Besuch
    • OP-Nachsorge
    • Anamnesebogen
    • LA_Aufklärungsbogen
    • Verhaltensbogen
    • Informationsblatt_DSGVO
  • Kollegen-Info
  • Links
  • Kontakt

0 22 71 / 98 45 40
info@mkg-bergheim.de

Liebe Patientin, lieber Patient,

um ihre Wartezeit etwas zu verkürzen, können sie die folgenden Dokumente bereits zu Hause lesen und ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen.

Anamnesebogen

LA_Aufklärungsbogen

Informationsblatt_DSGVO

Adresse

Dr. med. Dr. med. dent. Matthias Rothschild
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Dr. med. dent. Nioushah Durrani
Master of Science Orale Chirurgie /
Implantologie (MSc)

Blumenstr. 15
50126 Bergheim

Telefon: +49 (0) 22 71/ 98 45 40
Telefax: +49 (0) 22 71/ 98 45 42
E-Mail: info@mkg-bergheim.de

Öffnungszeiten

Mo., Di. & Do. :
8.00 - 13.00 Uhr & 14.30 - 17.30 Uhr

Mi. & Fr. :
8.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Implantologie (zertfiziert) – Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln
  • zur Verbesserung des Prothesenhaltes bei Zahnlosigkeit
  • zur Vermeidung herausnehmbaren Zahnersatzes
  • zum Ersatz einzelner Zähne – Vermeidung des Beschleifens der Nachbarzähne

Um das Einsetzen von Implantaten bei zu geringen Knochenangebot trotzdem zu ermöglichen, können bei Bedarf augmentative Verfahren (Knochenaufbau oder -verpflanzung) und Sinuslift (Anhebung des Kieferhöhlenbodens) , gegebenenfalls unter Einsatz von Knochenersatzmaterialien erfolgen.

Einbringen von KFO-Pin-Implantaten

Mund – und Kieferchirurgie
  • Operative Entfernung retinierter und/oder verlagerter Weisheitszähne
  • Operative Entfernung verlagerter und/oder überzähliger Zähne
  • Freilegung verlagerter Zähne zur kieferorthopädischen Einordnung
  • Entfernung nicht erhaltungswürdiger Zähne oder Wurzelreste
  • Wurzelspitzenresektion bei Entzündungen im Bereich der Wurzelspitzen mit begleitenden Knochenentzündungen, gegebenfalls chirurgische Wurzelfüllung zum Erhalt infizierter Zähne
  • Behandlung von akuten Gesichtverletzungen, Zahntraumata (Replantation und Schienung verletzter, gelockerter oder entfernter Zähne) und Kieferbruchbehandlung sowie die Entfernung aller gängigen Osteosynthesen (Draht, Schrauben und Plättchen)von Fremdbehandlern nach vorheriger Rücksprache
  • Entfernung von Zysten
  • Behandlung von Abzessen und akuten Infektionen
  • Operationen zur Verbesserung des Prothesenlagers bei schlecht haltenden Voll- und Teilprothesen z. B. Mundvorhofplastik, Mundbodenplastik, Knochenglättung, Fibrom- und Schlotterkammentfernung
  • Diagnostik und Therapie bakterieller Streuherde im Zahn/Kieferbereich
  • Lippen- und Zungenbändchenkorrektur
  • Behandlung von Schleimhauterkrankungen
  • Behandlung von Erkrankungen der großen und kleinen Speicheldrüsen (Entzündungen, Steinbildung, Tumoren)
  • Kiefergelenkbehandlung
  • Operative Verbesserung des Prothesenlagers, Transplantation von Schleimhaut, Haut und Knochen
  • Behandlung von Entzündungen und Tumoren der Mundschleimhaut
  • Diagnostik und Therapie der Speicheldrüsenerkrankungen, z.B. Speichelsteinentfernung
Gesichtschirurgie
  • Behandlung von Verletzungen der Gesichtsknochen und -weichteile
  • Wiederherstellung von Verletzungsfolgen, Aufbauplastiken und Narbenkorrekturen
  • Entfernung von Muttermalen und Tumoren der Gesichtshaut
  • Plastischer Defektverschluß durch Hautverschiebelappen und/oder Hauttransplantationen
  • Behandlung und Nachsorge gut- und bösartiger Tumoren im Kopf-Halsbereich
Plastische Operationen – Ästhetische Chirurgie
  • Korrektur entstellender Narben im Gesichts- und Halsbereich
  • Ober- und Unterlidkorrekturen
  • Hautoperationen – Entfernung subjektiv ästhetisch störender Hautneubildungen
  • Ohrkorrektur – Anlegen abstehender Ohren (Otopexie)
Erkrankungen der Kieferhöhlen
  • Akute und chronische Entzündungen
  • Kieferhöhlenzysten und -polypen
  • Verschluß von Kieferhöhlenfisteln
Behandlung von Kindern
  • Zahnsanierungen mit chirurgisch/konservierender Behandlung kariöser Zähne Lippen- und Zungenbändchenkorrektur

Die Versorgung findet – je nach Eingriff und Indikation – entweder in lokaler Anaesthesie oder aber auch in ambulanter Analogsedierung („Dämmerschlaf“) oder Vollnarkose statt. Narkosebehandlungen werden in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Anästhesisten in unserer Praxis durchgeführt.

Erkrankungen der Kiefergelenke
  • Arthrosen
  • Gelenkentzündungen
  • Funktionelle Überlastungsbeschwerden
Operationen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich bei Risikopatienten
  • Zahnsanierungen mit chirurgisch/konservierender Behandlung kariöser Zähne bei behinderten Patienten
  • Operationen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich bei Blutgerinnungsstörungen oder bei Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten ( z.B. ASS 100,Marcumar)
  • Therapie bei schweren Allgemeinerkrankungen (z. B. Diabetes, Zustand nach Herzinfarkt, Leukämie, Bestrahlung, Chemotherapie)
  • Therapie in der Schwangerschaft
  • Focussuche: Klinische und radiologische Diagnostik und Behandlung bei Allergikern, Asthmatikern in unserem Fachgebiet zum Ausschluß oder der Sanierung von Entzündungsherden im Kopfbereich
  • Focussuche und Sanierung vor geplanten Operationen anderer Fachgebiete (z. B. Herzoperation)
Parodontologie
  • Chirurgische Parodontosebehandlungen bei Erkrankungen des Zahnbettes und des Zahnhalteapparates
  • Parodontologische Behandlung mit offenen und geschlossenen Verfahren
  • Parodontologische Behandlung mit Knochenaufbau – und Membrantechniken
  • Zahnfleischchirurgie – Deckung von Zahnfleischdefekten
Behandlung in Lokalanästhesie oder Narkose

Behandlung in Lokalanästhesie oder Narkose

Die Versorgung findet – je nach Eingriff , Indikation und Wunsch – entweder in lokaler Anaesthesie oder aber auch in ambulanter Analogsedierung („Dämmerschlaf“) oder Vollnarkose statt. Narkosebehandlungen werden in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Anästhesisten in unserer Praxis durchgeführt.

Modernste Narkoseverfahren halten ein gesundheitliches Risiko heutzutage sehr gering. Gut verträgliche und genau abgestimmte Narkosemittel sorgen dafür, dass die körperliche Belastung des Patienten kaum höher liegt als bei einer lokalen Betäubungsspritze (Lokalanästhesie).

Welche Vor- oder Nachteile hat die Vollnarkose?

Vorteile:

  • Behandlung „im Schlaf“, der Patient nimmt nichts davon wahr.
  • Größere Operationen sind in einer Sitzung möglich (z.B. Entfernung aller Weisheitszähne oder Setzen mehrerer Implantate in Unter- und Oberkiefer). In Lokalanästhesie wären mindestens zwei Eingriffe nötig.
  • Verkürzte Arbeits- oder Schulausfallzeiten.

Nachteile:

  • Eventuell zusätzliche Kosten für den Narkosearzt
  • Nach der Behandlung ist eine Rückkehr nach Hause nur mit Begleitperson möglich.
  • Kein Führen von Kraftfahrzeugen oder Maschinen bis 12 Stunden nach der Narkose.
DVT-Aufnahmen

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes, dreidimensionales Röntgenverfahren mit besonders hoher Auflösung. Bei geringer Strahlenbelastung ermöglicht diese Technik eine detaillierte Aufnahme des Kopf-, Hals- und Kieferbereichs in räumlicher Darstellung (3D) ähnlich wie bei einem CT (Computertomographie) jedoch mit einer meist reduzierten Strahlenbelastung. Sie stellt damit eine technische Weiterentwicklung der Computertomografie dar.
Die Aufnahmeverfahren und Bildauflösung haben erheblichen Einfluss auf die für die DVT notwendige Strahlendosis. Die richtige Abwägung zwischen therapeutischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten wird von uns stets beachtet, um die Effektivdosis möglichst gering zu halten.
Die DVT wird von Zahnärzten, HNO-Ärzten und Kieferchirurgen für die Diagnose, Abschätzung einer Prognose und Behandlungsplanung eingesetzt. Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden und ist für den Patienten völlig schmerzlos.
Durch die dreidimensionale Bildgebung können anatomische Strukturen ohne Dimensionsverlust wiedergegeben werden und somit therapeutische Möglichkeiten und Notwendigkeiten sicherer prognostiziert werden. Dies ermöglicht uns bessere Befundung von pathologischen Veränderungen wie z.B. Zysten des Kiefers, entzündlichen Prozessen der Kieferhöhlen und des Kiefers, Wurzelkanalsystemen, u.v.m. bis hin zu sicheren Implantatplanungen für den Zahnersatz.

Für unsere Patienten bedeutet das konkret, dass wir z.B. :

  • eher abschätzen können, ob eine Wurzelkanalbehandlung erfolgreich sein kann, indem wir erkennen wie viele Kanäle die Wurzel des betreffenden Zahnes hat und wie diese verlaufen, ob die Dichtigkeit der Wurzelfüllungen ausreichend und eine Erhaltungsfähigkeit durch chirurgische Maßnahmen gegeben ist.
  • Frakturen der Zähne und Besonderheiten erkennen können, die im 2-D-Röntgen überlagert werden.
  • schwierige Operationen mit besonderer Nähe zu empfindlichen anatomischen Strukturen wie Nerven, Kieferhöhlen oder Nachbarzähnen besser eingeschätzen können, womit Eingriffe besser vorbereitet und Risiken minimiert werden können.
  • bei unklaren Erkrankungen mit strahlenden nicht lokalisierbaren Beschwerden Krankheitsursachen besser erkennen oder ausschließen können und damit auch gezielte Therapien beginnen können.
  • das Ausmaß eines Knochenabbaus bei Parodontitis besser einschätzen können, um Erhaltungsversuche klarer abzuwägen.
  • Implantationen besser vorbereiten können und diese detaillierter und sicherer prognostizieren können, da umliegende Strukturen wie z.B. Erkrankungen der angrenzenden Kieferhöhle ausgeschlossen werden können oder Knochenabbau des Kiefers manifester eingeschätzt werden können.
  • nach Unfällen Frakturen des Kiefers erkennen können.
  • bei Kiefergelenksbeschwerden anatomische Anomalien befunden können.
  • die Lage von nicht durchbrechenden Zähnen für die Kieferorthopädie sichtbar machen und die Einordnung besser einschätzen und operativ vorbereiten können.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Scroll nach oben
  • Home
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
  • Patientenservice
    • Der erste Besuch
    • OP-Nachsorge
    • Anamnesebogen
    • LA_Aufklärungsbogen
    • Verhaltensbogen
    • Informationsblatt_DSGVO
  • Kollegen-Info
  • Links
  • Kontakt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!