Liebe Patientin, lieber Patient,
um ihre Wartezeit etwas zu verkürzen, können sie die folgenden Dokumente bereits zu Hause lesen und ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen.
0 22 71 / 98 45 40 | info@mkg-bergheim.de
0 22 71 / 98 45 40
info@mkg-bergheim.de
um ihre Wartezeit etwas zu verkürzen, können sie die folgenden Dokumente bereits zu Hause lesen und ausgefüllt zu Ihrem Termin mitbringen.
Um das Einsetzen von Implantaten bei zu geringen Knochenangebot trotzdem zu ermöglichen, können bei Bedarf augmentative Verfahren (Knochenaufbau oder -verpflanzung) und Sinuslift (Anhebung des Kieferhöhlenbodens) , gegebenenfalls unter Einsatz von Knochenersatzmaterialien erfolgen.
Einbringen von KFO-Pin-Implantaten
Die Versorgung findet – je nach Eingriff und Indikation – entweder in lokaler Anaesthesie oder aber auch in ambulanter Analogsedierung („Dämmerschlaf“) oder Vollnarkose statt. Narkosebehandlungen werden in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Anästhesisten in unserer Praxis durchgeführt.
Behandlung in Lokalanästhesie oder Narkose
Die Versorgung findet – je nach Eingriff , Indikation und Wunsch – entweder in lokaler Anaesthesie oder aber auch in ambulanter Analogsedierung („Dämmerschlaf“) oder Vollnarkose statt. Narkosebehandlungen werden in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Anästhesisten in unserer Praxis durchgeführt.
Modernste Narkoseverfahren halten ein gesundheitliches Risiko heutzutage sehr gering. Gut verträgliche und genau abgestimmte Narkosemittel sorgen dafür, dass die körperliche Belastung des Patienten kaum höher liegt als bei einer lokalen Betäubungsspritze (Lokalanästhesie).
Welche Vor- oder Nachteile hat die Vollnarkose?
Vorteile:
Nachteile:
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes, dreidimensionales Röntgenverfahren mit besonders hoher Auflösung. Bei geringer Strahlenbelastung ermöglicht diese Technik eine detaillierte Aufnahme des Kopf-, Hals- und Kieferbereichs in räumlicher Darstellung (3D) ähnlich wie bei einem CT (Computertomographie) jedoch mit einer meist reduzierten Strahlenbelastung. Sie stellt damit eine technische Weiterentwicklung der Computertomografie dar.
Die Aufnahmeverfahren und Bildauflösung haben erheblichen Einfluss auf die für die DVT notwendige Strahlendosis. Die richtige Abwägung zwischen therapeutischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten wird von uns stets beachtet, um die Effektivdosis möglichst gering zu halten.
Die DVT wird von Zahnärzten, HNO-Ärzten und Kieferchirurgen für die Diagnose, Abschätzung einer Prognose und Behandlungsplanung eingesetzt. Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden und ist für den Patienten völlig schmerzlos.
Durch die dreidimensionale Bildgebung können anatomische Strukturen ohne Dimensionsverlust wiedergegeben werden und somit therapeutische Möglichkeiten und Notwendigkeiten sicherer prognostiziert werden. Dies ermöglicht uns bessere Befundung von pathologischen Veränderungen wie z.B. Zysten des Kiefers, entzündlichen Prozessen der Kieferhöhlen und des Kiefers, Wurzelkanalsystemen, u.v.m. bis hin zu sicheren Implantatplanungen für den Zahnersatz.
Für unsere Patienten bedeutet das konkret, dass wir z.B. :
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!